• Immobilien

    21.03.2025

    Moderne 2 Zimmer-Wohnung mit Dachterrasse in zentraler Lage von Geldern

    Die Ihnen hier angebotene 2 Zimmer-Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Geldern, welches im Jahre 2021 fertiggestellt wurde. Die Wohnung verfügt über ca. 47,03 m² Wohnfläche, verteilt auf 2 Zimmer, Kochnische, Diele, Bad und einen Abstellraum. Vom Wohn- und Essbereich gelangt man auf die Dachterrasse. Zusätzlichen Stauraum bietet ein Abstellraum außerhalb der Wohnung. Zum Abstellen eines Pkw’s ist ein eigener Außenstellplatz vorhanden.

    weiterlesen

  • Immobilien

    21.03.2025

    Gepflegte, helle 2,5 Zimmer-Wohnung mit Balkon und Einbauküche in zentraler Lage

    Die gepflegte 2,5 Zimmer-Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines im Jahre 1994 erbauten Mehrfamilienhauses und verfügt über ca. 76,54 m² Wohnfläche. Diese verteilt sich auf 2 Zimmer, Küche, Diele, Büro und Badezimmer. Des Weiteren verfügt die Einheit über einen Balkon, einen separaten Kellerraum und einen Tiefgaragenstellplatz.

    weiterlesen

  • Immobilien

    21.03.2025

    vermietet

    Helle 3 Zimmer-Erdgeschosswohnung mit Loggia in ruhiger Lage von Straelen

    Die Ihnen hier angebotene Erdgeschosswohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus, welches im Jahre 1972 errichtet wurde. Die Wohnfläche von 74,51 m² verteilt sich auf 3 Zimmer, Küche, Diele, Bad und Abstellraum. Außerdem verfügt die Wohnung über eine Loggia und einen separaten Kellerraum. Vor Einzug des neuen Mieters werden seitens des Eigentümers diverse Renovierungsarbeiten durchgeführt.

    weiterlesen

  • Immobilien

    20.03.2025

    Helle 4 Zimmer-Wohnung mit zwei Balkonen in Straelen zu vermieten

    Die 4 Zimmer-Wohnung befindet sich im II. Obergeschoss eines 6 Familienhauses, welches im Jahre 1972 errichtet wurde. Über die Jahre erfolgten diverse Sanierungen. Die Wohnung verfügt über ca. 89,67 m² Wohnfläche, verteilt auf 4 Zimmer, Küche, Diele, Badezimmer und G-WC. Des Weiteren verfügt die Wohnung über zwei Loggien, einen separaten Kellerraum und einer Garage.

    weiterlesen

  • News

    20.03.2025

    Neue Gefahrstoffverordnung: Was gilt für Asbest?

    Asbest in Deutschland seit 1993 verboten

    Obwohl Asbest in Deutschland seit 1993 verboten ist, ist der Gefahrstoff in vielen Bestandsgebäuden nach wie vor verbaut und kann bei Umbau- oder Sanierungsarbeiten freigesetzt werden. „Seit 2015 wissen wir, dass Asbest auch in bis dahin als unverdächtig geltenden Baustoffen, wie Putz, Fensterkitt, Fliesenkleber oder Estrich, enthalten sein kann“, sagt Norbert Kluger, Leiter der Abteilung Stoffliche Gefährdungen der BG BAU. „Schätzungen zufolge wurden in mehr als 9,4 Millionen Gebäuden in Deutschland asbesthaltige Materialien verbaut“.

    Werden Asbestfasern beim Arbeiten freigesetzt und eingeatmet, können sich diese in der Lunge festsetzen und Krankheiten, wie Asbestose oder Krebs, verursachen. 2024 gab es im Verantwortungsbereich der BG BAU nach vorläufigen Zahlen 2.332 Meldungen auf Verdacht einer asbestbedingten Berufskrankheit. 270 Menschen starben an den Folgen. Frühere Prognosen waren angesichts der Latenzzeiten davon ausgegangen, dass die Erkrankungszahlen 20 bis 30 Jahre nach dem Asbestverbot zurückgehen müssten. Diese Annahme ist nicht eingetreten, was auf das nach wie vor hohe Asbestvorkommen in Gebäuden und Produkten hinweisen kann.

    Risikobewertung nach Ampel-Modell

    Mit der novellierten GefStoffV wurde im Dezember 2024 ein risikobezogenes Maßnahmenkonzept für krebserzeugende Stoffe, wie Asbest, eingeführt. Das Konzept definiert die drei Risikobereiche hohes, mittleres und niedriges Risiko und wird aufgrund der Farbgebung (rot, gelb, grün) auch „Ampel-Modell“ genannt. Für die drei Risikobereiche gelten jeweils abgestufte, risikobezogene Schutzmaßnahmen.

    „Durch die neue Gefahrstoffverordnung können Handwerksunternehmen nun bestimmte Arbeiten ausführen, die bisher de facto verboten waren. Die zulässigen Tätigkeiten wurden um die so genannte funktionale Instandhaltung erweitert, also Tätigkeiten, die der laufenden Nutzung eines Gebäudes dienen oder für eine Anpassung an den Stand der Bautechnik erforderlich sind. Hier schafft die Novelle neue Möglichkeiten, denn nun dürfen beispielsweise Schlitze in asbesthaltigen Putz gefräst werden, immer unter der Voraussetzung, dass sichere Arbeitsverfahren zum Einsatz kommen“, erläutert Andrea Bonner, Referentin in der Abteilung Stoffliche Gefährdungen der BG BAU. Tätigkeiten mit hohen Risiken dürfen nach wie vor nur von Fachfirmen mit entsprechender Zulassung durchgeführt werden. Um Unternehmen bei der Umsetzung der neuen Regelungen zu unterstützen, hat die BG BAU das vorgeschriebene Vorgehen in einem neuen Leitfaden „Asbest beim Bauen im Bestand“ zusammengefasst. Dieser zeigt, welche Tätigkeiten unter welchen Voraussetzungen zulässig sind.

    weiterlesen

  • Immobilien

    17.03.2025

    Helle, attraktive 2 Zimmer-Wohnung mit Loggia im Dachgeschoss

    Die Ihnen hier angebotene 2 Zimmer-Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines 6-Familienhauses, welches im Jahre 1996 errichtet wurde. Die Wohnfläche von ca. 48,44 m² verteilt sich auf 2 Zimmer, Kochnische, Diele, Bad und Abstellraum. Außerdem verfügt die Wohnung über eine Loggia, einen separaten Kellerraum und einen Carport-Stellplatz.

    weiterlesen